Apple hat Google möglicherweise gerade einen der grössten strategischen Siege im KI-Wettbewerb beschert. Bisher ist es Apple nicht gelungen, Siri mit brauchbarer Intelligenz auszustatten, so dass es / sie / er (Siri) nun bald von Gemini unterstützt wird. Das bedeutet nichts weniger, als dass Apple seine Intelligenz effektiv an Mountain View auslagert.
Google treibt damit die “KI als Betriebssystem” voran. Gemini liest jetzt Gmail (vgl. forbes.com), läuft auf Google TV (vgl. techcrunch.com) und dringt in jeden Winkel des Ökosystems vor.
Unterdessen erscheinen KI-Übersichten in 21% der Google-Suchen (vgl. searchenginejournal.com) und ändern sich alle zwei Tage, allerdings nicht ihre Schlussfolgerungen (vgl. ahrefs.com). Daten von Ahrefs weisen auf 86 Auslöser in 146 Millionen SERPs hin (Search Engine Result Page, vgl. ahrefs.com). Im E-Commerce sehen wir auch AI-Übersichten, die kostenlose Produktlisten hervorheben, was die Traffic-Muster erneut verändern könnte (vgl. seroundtable.com). Das ist ein wichtiger Bereich, den es zu beobachten gilt – gut möglich, dass AI-Übersichten (und später Googles AI-Modus) vollständige Funnel-Checkout- und Serviceanfrageoptionen bieten werden.
Die Konkurrenten von Google scheinen zu straucheln. OpenAI kämpft mit alten Strategien um Gewinnmargen (vgl. theguardian.com). ChatGPT schaltet Anzeigen, die nicht wie die von Google sind (aber doch irgendwie, vgl. searchengineland.com), während die KI-Bemühungen von Meta eher wie Produktdemos als wie Plattformen aussehen (vgl. socialmediatoday.com). Perplexity kauft sich Relevanz und zahlt Snap 400 Millionen Dollar für die Suche (vgl. techcrunch.com). Amazon liegt ebenfalls im Streit mit ihnen, denn – so scheint es – endet jede KI-Partnerschaft in einer Fehde (vgl. perplexity.ai und aboutamazon.com).
Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie in der KI ranken können, starten Sie am besten mit einem unserer Workshops. Wir erklären die neuen Regeln. Wir zeigen auch auf, welche Content-Typen die KI-Engines bevorzugen. Die Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt übrigens zunehmend von Ihrer Präsenz auf interaktiven Plattformen ab, wie z.B. Reddit und Wikipedia, die zum Beispiel diese zwei in den meisten KI-Trainingsdatensätzen nach wie vor stark gewichtet sind (vgl. semrush.com und techcrunch.com).
In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz und Digitalisierung ist es entscheidend, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. insign bietet mit Stolz innovative Digitalisierungs– und E-Commerce-Lösungen an, die unseren Kundinnen und Kunden helfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und ihre Marktpräsenz zu stärken. Unsere Expertise in der Entwicklung von individuellen E-Commerce-Plattformen, insbesondere mit Magento oder Shopify, ermöglicht es unseren Kunden, sich in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld zu behaupten.
Mit der Gründung unseres KI-Unternehmens evoya AI und der Integration von KI-Technologien in unseren Lösungen, unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre digitale Strategie zukunftssicher zu gestalten. Wenn Sie Ihre digitale Transformation vorantreiben oder eine neue Business-Idee KI-unterstützt verwirklichen wollen, kontaktieren Sie uns doch einfach. Wir freuen uns!