07.05.2013 mit Warp-Speed durchs CSS3-Universum Etwas nerdy, zugegeben, doch was mit CSS3 alles möglich ist dürfte in einem hübschen Beispiel verpackt ja auch immer wieder einmal unsere Kundinnen und Kunden interessieren – auch wenn hier der typische E-Commerce– oder CMS-Anwendungsfall nicht direkt auf der Hand liegt. [divider type=”shadow-bottom” no_border=”1″ /] ein klitzekleiner Teil CSS3-Universum Der Warp-Antrieb ist ja nicht allen geläufig, darum hier etwas Hintergrundwissen:http://de.wikipedia.org/wiki/Warp-AntriebDer eigentliche Link aber führt auf die Seite, mit dem dank CSS3 das Universum bereits mit Warp-Speed durchquert wird. Viel Spass also beim losfliegen:http://codepen.io/noahblon/pen/GKflw[button url=”http://codepen.io/noahblon/pen/GKflw” color=”green” size=”m” new_window=”1″ icon=”icon-arrow-right”]direkt zum CSS3-Universum-Beispiel[/button]
11.04.2013 TYPO3 Flow 2.0 beta 2 kommt diese Tage Blog-Beitrag von Robert Lemke zu TYPO3 Flow vom 5. April 2013 [column size=”1/2″]In Kürze: TYPO3 Flow 2.0 beta 2 wird in diesen Tagen fertiggestellt. TYPO3 Flow ist ein modernes und cooles Framework, das wir gerne in unseren Individuallösungen einsetzen.TYPO3 Neos, das komplett neu geschrieben Content Management System (CMS) muss – der Ressourcen wegen – etwas hinten anstehen. Lesen Sie die Details im im Titel erwähnten Blog-Beitrag:Preparing Flow 2.0 beta 2[/column][column size=”1/2 last”][button url=”http://robertlemke.com/en/blog/preparing-flow-2-0-beta-2.html” color=”green” size=”s” new_window=”1″ icon=”icon-arrow-right”]zum Blog-Beitrag[/button][button url=”/kompetenzen/individuallosungen/typo3-flow/” color=”blue” size=”s” icon=”icon-arrow-right”]TYPO3 Flow[/button][button url=”/kompetenzen/cms_content-management-systeme/content-management-systeme/typo3-neos/” color=”blue” size=”s” icon=”icon-arrow-right”]TYPO3 Neos[/button][button url=”/kompetenzen/individuallosungen/typo3-flow/die-typo3-produktewelt/” color=”gray” size=”s” icon=”icon-arrow-right”]TYPO3-Produktewelt[/button][button url=”/kompetenzen/individuallosungen/” color=”gray” size=”s” icon=”icon-arrow-right”]Individuallösungen[/button][button url=”/kompetenzen/cms_content-management-systeme/content-management-systeme/” color=”gray” size=”s” icon=”icon-arrow-right”]CMS-Systeme[/button][/column]
09.04.2013 Heute verteilen wir etwas JavaScript! Wir möchten euch anhand eines coolen JavaScripts zeigen, was heute mit HTML5 alles möglich. Die Seite Form Follows Function beweist eindrücklich, wieso man Flash heute gar nicht mehr braucht. ab hier: JavaScript-Kenntnisse von Vorteil Der Entwickler dieser Demo-Palette, Jongmin Kim, bekam aus aller Welt Anfragen für seine hübschen Skripts, insbesondere für das Menü, sprich die rotierenden A4-Seiten / Hefter, mit welchen man in einen bestimmten Bereich eintauchen kann. [column size=”1/2″]Kurzerhand hat er darum beschlossen, dieses JavaScript der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Und weil wir darüber berichtet haben, verlinken wir natürlich auch gerne auf diese neuen Seiten:[/column][column size=”1/2 last”][button url=”http://cmiscm.github.io/cm-rotate.js/” color=”green” size=”s” new_window=”1″ icon=”icon-arrow-right”]Beispiel cm-rotate.js[/button][button url=”https://github.com/cmiscm/cm-rotate.js” color=”green” size=”s” new_window=”1″ icon=”icon-arrow-right”]cm-rotate.js auf github[/button][button url=”http://blog.cmiscm.com/?p=3303″ color=”green” size=”s” new_window=”1″ icon=”icon-arrow-right”]cm-rotate.js in Kims Blog[/button][/column] Das JavaScript funktioniert in allen Browsern, die CSS translate3d oder transitions (Internet Explorer ab Version 9) unterstützen und funktioniert natürlich auch auf Tablets.[small_text]Veröffentlicht wurde es unter der MIT-Lizenz und das Copyright liegt bei Jongmin Kim.[/small_text]
01.10.2009 Garfield Release Das Garfield-Release bringt eine umfassende Lösung für die dynamische Generierung von komplexen PDF-Dokumenten ab HTML-Templates. Die Lösung funktioniert als Webservice, welcher aus dem icms direkt angesteuert wird. Der neue icms-Editors V3 basiert auf einer topmodernen Basis und ist in allen gängigen Browsern (IE, FF, Safari etc.) lauffähig. Er unterstützt alle neuen HTML- und CSS-Konstrukte und generiert besseren HTML-Output. icms::commerce und icms::pim wurden neu mit einer Schnittstelle zum SAP ERP ausgestattet, was eine Umsetzung komplexer E-Commerce Lösungen, sowie Produkt-Management-Systeme, mit direkter SAP-Anbindung ermöglicht. icms::mailing wurde in Punkto Usability optimiert und der Versand von Mailings durch den direkten Import von CSV-Dateien mit Empfängern vereinfacht. Komplette Dokumentation mit allen Aktualisierungen: Aktuelle icms Release Notes im PDF Format (161 kByte)
Du hast deine E-Commerce-, Digitalisierungs- und KI-Experten gefunden.