Inhaltstypen

Kategorie: Allgemein

3D Browser-Demo via WebVR

17.10.2017 3D Browser-Demo via WebVR Neue Herausforderungen Eine Website auf verschiedenen Geräten wie Handys, Tablets, Computer usw. mit verschiedenen Auflösungen laufen zu lassen und ein responsives Design dafür zu entwickeln – damit kennen sich heutige Web-Entwickler und -Designer allzu gut aus. WebVR führt im Hinblick auf responsives Design in die komplett neuen Herausforderungen von VR-Geräten ein.[button url=”https://www.insign.ch/kompetenzen/design_und_usability/responsive-webdesign/” color=”gray” size=”m” icon=”icon-arrow-right” new_window=”1″]Responsive Webdesign[/button] [divider type=”shadow-bottom” no_border=”1″ /] Was ist WebVR? [column size=”1/2″]Mit WebVR wird die virtuelle Realität direkt ins Web gebracht! WebVR ist ein open-source-Standard, mit welchem es möglich ist, virtuelle Realität direkt im Browser zu erfahren. Es funktioniert als eine Programmierschnittstelle (API), um in Webbrowsern mittels JavaScript auf Geräte für virtuelle Realität zugreifen zu können.[button url=”https://webvr.info” color=”green” size=”m” icon=”icon-arrow-right” new_window=”1″]WebVR[/button][/column][column size=”1/2 last”]Das Ziel von WebVR ist, es für alle einfacher zu machen, virtuelle Realität zu nutzen, egal welches Gerät dabei benutzt wird. Um dies zu verwirklichen, sind grundsätzlich zwei Dinge notwendig: Ein Headset und einen kompatiblen Browser. Kein Download ist dafür nötig und man braucht nichts zu installieren! Es gilt nur einen Link auszuwählen, eine URL einzugeben und schon läuft die Anwendung direkt in Ihrem Browser. Auch ohne ein VR-Headset kann die VR-Animation im Browser genutzt werden.[/column] [divider type=”shadow-bottom” no_border=”1″ /] WebGL und Canvas Damit die Darstellung optimal funktioniert, wird ein Canvas-Element in Verbindung mit WebGL verwendet. WebGL (Web Graphics Library) ist eine JavaScript-Programmierschnittstelle, mit deren Hilfe 3D-Grafiken im Webbrowser ohne zusätzlichen Erweiterungen dargestellt werden können. Ein Canvas-Element ist ein mit Höhen- und Breiten-Angaben beschriebener Bereich, in welchen per JavaScript gezeichnet werden kann. Die eigentliche virtuell-reale Darstellung erfolgt innerhalb eines HTML5-Canvas-Elements.[divider type=”dots” /][big_text]Lassen Sie sich von der Demo inspirieren![/big_text][divider type=”dots” /]Unser Team hat WebVR bereits ausprobiert. Unser Fazit: Noch ist WebVR etwas holprig und experimentell, aber auf jeden Fall ein Thema, dass wir im Auge behalten werden. Anleitung [list icon=”icon-arrow-right” ] Verwenden Sie Google Chrome oder Mozilla Firefox. Nach einem Klick auf die Demo verwenden Sie die Maus zur Steuerung der Sicht, und drücken W (oder Pfeil-vorwärts in der Full Screen Version) um sich in Blickrichtung zu bewegen. Mit ESC befreien Sie den Mauszeiger wieder. Finden Sie die verborgene Schatzkiste? Einmal gefunden, wächst ein neues Labyrinth heran. [/list]Wenn es nicht klappt, keine Sorge – die nächsten Browser-Versionen werden immer besser mit WebVR umgehen können. [divider type=”shadow-bottom” no_border=”1″ /] Browser-Demo   [button url=”/3d.html” color=”blue” size=”m” icon=”icon-arrow-right” new_window=”1″]Full Screen Version[/button] [divider type=”shadow-bottom” no_border=”1″ /] Echte VR mit VR-Headset Falls Sie ein VR Headset (auch Google Cardboard reicht) besitzen, können Sie die Demo in echtem 3D anschauen. Dazu klicken Sie in der Mobile-Ansicht auf das Cardboard-Icon unten rechts. [divider type=”shadow-bottom” no_border=”1″ /] Anwendbarkeit [column size=”1/2″]Wie Sie vielleicht gerade bemerkt haben, wird WebVR leider noch nicht in allen Browsern zufriedenstellend unterstützt. Erste experimentelle Unterstützung gibt es in Mozilla Firefox, Google Chrome sowie in Samsungs Browser für Samsung Gear VR. Da WebVR aber laufend weiterentwickelt wird, hoffen wir, dass es bald auch tauglich für Safari & Co. wird![/column][column size=”1/2 last”]Falls Sie also interessiert sind, beispielsweise Verkaufsgegenstände in Ihrem Online-Shop in 3D zu visualisieren, helfen wir Ihnen gerne weiter! Zögern Sie auch nicht, uns bei sonstigen Fragen zu kontaktieren![button url=”https://www.insign.ch/kontakt/” color=”blue” size=”m” icon=”icon-arrow-right” new_window=”1″]Kontakt[/button][/column] 

weiterlesen ...

Geo-Targeting in den Google Webmaster Tools

05.09.2013 Geo-Targeting in den Google Webmaster Tools Sie betreiben eine multinationale Website? Dann ist es wichtig, dass Sie die Geo-Targeting-Einstellungen in den Google Webmaster Tools korrekt vornehmen. Oder auch dann, wenn Sie ein Angebot für ein ganz bestimmtes Land haben oder dieses dort promoten möchten. Das nachfolgende Video gibt in knapp 6 Minuten einen Überblick, wie das Ganze funktioniert und worauf zu achten ist.   [small_text]Video auf YouTube anschauen[/small_text]   [divider type=”shadow-top” no_border=”1″ /] weitere Informationen zum Thema SEO   [column size=”1/2″] Sie möchten über das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) mehr erfahren? Dann beginnen Sie auf unserer Website unter SEO Suchmaschinenoptimierung oder lesen Sie unsere Grundlagen-Serie. [/column] [column size=”1/2 last”] [button url=”/kompetenzen/beratung/seo-suchmaschinenoptimierung/” color=”blue” size=”s” icon=”icon-arrow-right”]SEO Suchmaschinenoptimierung[/button] [button url=”/blog/2013/04/02/grundlagen-der-suchmaschinenoptimierung-seo-1-von-5/” color=”blue” size=”s” icon=”icon-arrow-right”]SEO-Grundlagen[/button] [/column]

weiterlesen ...

Was Google in Sachen SEO die nächsten Monate plant

21.05.2013 Was Google in Sachen SEO die nächsten Monate plant Matt Cutts’ SEO-Ausblick für die nächsten Monate Die meisten unserer Kundinnen und Kunden haben verstanden, dass sich Google permanent wandelt, doch nicht allen ist klar, worauf zu achten ist. Matt Cutts, Head of Google’s Webspam Team, priorisiert und erklärt im nachfolgenden Video die Stossrichtung der Anstrengungen für die Optimierungen von Google für eine hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) noch bessere Suche. [divider type=”dots” /] [big_text]Sie haben eine Website / einen Shop? Dann sollte Sie das interessieren.[/big_text] [divider type=”dots” /] Dies betrifft alle unsere Kundinnen und Kunden. Wenn Sie noch ein paar zusätzliche Tipps suchen, dann navigieren Sie auf unsere Seite SEO Suchmaschinenoptimierung oder lesen Sie unsere 5-teilige Serie zu den Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung. Und wenn Sie mit Google Analytics aus dem Vollen schöpfen wollen, dann finden Sie hier einen wertvollen Artikel von Jan Rintelen zu den Google Analytics Grundlagen.   [small_text]Video auf YouTube anschauen[/small_text]   [divider type=”shadow-bottom” no_border=”1″ /] Nochmals die wichtigsten Links auf einen Blick [column size=”1/2″] Seiten [button url=”/kompetenzen/beratung/seo-suchmaschinenoptimierung/” color=”blue” size=”s” icon=”icon-arrow-right”]SEO Suchmaschinenoptimierung[/button] [button url=”/kompetenzen/beratung/seo-suchmaschinenoptimierung/analytics/” color=”blue” size=”s” icon=”icon-arrow-right”]Analytics[/button] [button url=”http://www.mattcutts.com/blog/about-me/” color=”gray” new_window=”1″ size=”s” icon=”icon-arrow-right”]Website von Matt Cutts[/button] [/column] [column size=”1/2 last”] Online-Magazin [button url=”/blog/2013/04/02/grundlagen-der-suchmaschinenoptimierung-seo-1-von-5/” color=”blue” size=”s” icon=”icon-arrow-right”]SEO-Grundlagen (Serie)[/button] [button url=”/blog/2013/01/25/google-analytics-grundlagen/” color=”blue” size=”s” icon=”icon-arrow-right”]Google Analytics Grundlagen[/button]   [/column]

weiterlesen ...

Neuerungen in Google Maps

17.05.2013 Neuerungen in Google Maps Schöne Pfingsten! Vielleicht würden Sie Ihr Fingst-Ausflugsziel noch schneller und einfacher finden, wenn Sie das neue Google Maps schon nutzen könnten. Und vielleicht würden Sie damit sogar interessante Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe entdecken. Doch Google rollt auch diese Neuerungen in Google Maps langsam aus – auf der bestehenden Website https://maps.google.ch kann man sich fürs neue Google Maps anmelden. Doch vermutlich möchten Sie zuallererst einfach mal wissen, was es alles Neues gibt. Hier die Übersicht:   [small_text]Video auf YouTube anschauen[/small_text]   [divider type=”shadow-bottom” no_border=”1″ /] Sie möchten von den Neuerungen in Google Maps profitieren? Dann klicken Sie auf den entsprechenden Link auf der bestehenden Google Maps-Seite und verlangen Sie eine Einladung. Sie werden dann von Google per E-Mail informiert – natürlich auch hier vorausgesetzt, Sie haben Ihren Google+-Account schon eingerichtet. [button url=”https://maps.google.ch” color=”green” size=”s” new_window=”1″ icon=”icon-arrow-right”]Google Maps[/button] Wir wünschen Ihnen mit oder ohne Ausflug von Herzen schöne Pfingsten!

weiterlesen ...

Social Signals: Korrelation zwischen facebook, Google+ und SEO

24.04.2013 Social Signals: Korrelation zwischen facebook, Google+ und SEO Wie wichtig sind facebook und Google+ für Ihre Unternehmen? Diese Frage wird uns oft gestellt und mit dem Beobachten unserer Branche, den aktuellen Trends und den laufenden Anpassungen können wir diese auch gut beantworten. Selten aber haben wir konkrete Zahlen zur Hand und bisher auch nicht selbst ermittelt. [divider type=”dots” /] [big_text]Die Korrelation zwischen Social Signals und SEO nimmt zu.[/big_text] Wichtig scheint uns der Satz, der im folgenden Beitrag ebenfalls zu finden ist: “Wir beobachten jedenfalls, dass die Korrelation zwischen der Anzahl von Social Signals und guten Rankings bezogen auf eine URL kontinuierlich zunimmt.” Der folgende Blogbeitrag behandelt die Korrelation von facebook, Google+ und SEO (Suchmaschinenoptimierung) mit Sorgfalt und ein paar spannenden Zahlen. Wenn Sie wissen möchten, wie wichtig die Social Signals für Ihr Unternehmen sind, dann nehmen Sie sich für diesen Beitrag 10 Minuten Zeit: Facebook vs Google+: Social Signals und SEO-Einfluss [button url=”http://blog.searchmetrics.com/de/2013/04/18/facebook-vs-google-social-signals-und-seo/” color=”green” size=”m” new_window=”1″ icon=”icon-arrow-right”]zum Artikel von searchmetrics[/button]

weiterlesen ...
Es gibt keine weiteren Treffer mehr.