Inhaltstypen
26.08.2025

E-Commerce-Sichtbarkeit:
So wird Ihr Onlineshop bei ChatGPT gefunden

Die wichtigsten Handgriffe für mehr Sichtbarkeit in der neuen Suchwelt

Auffindbarkeit bei ChatGPT: Was Webseitenbetreiber beachten sollten

Immer mehr Nutzer suchen Informationen direkt über ChatGPT. Besonders wichtig ist dabei der Agentenmodus: In diesem Modus ruft ChatGPT aktiv Webseiten auf, um aktuelle Informationen einzubinden – und kann theoretisch sogar den gesamten Bestellprozess für die Nutzerin oder den Nutzer übernehmen. Damit Ihre Website dort sichtbar wird, gilt es ein paar Punkte zu beachten.

ChatGPT und Bing nicht blockieren

ChatGPT verwendet eigene Crawler wie GPTBot und OAI-SearchBot. Achten Sie darauf, dass diese nicht durch Firewalls oder Bot-Blocker gesperrt werden. Ergänzen Sie darum das robots.txt am besten um ein Allow für diese Bots.

Ebenso wichtig: Bing-Crawler (Bingbot) zulassen – denn ChatGPT greift für die Websuche überwiegend auf Bing zurück.

Das geht so:

User-agent: GPTBot
Allow: /
User-agent: OAI-SearchBot
Allow: /

Klassisches SEO bleibt Basis

Auch im ChatGPT-Zeitalter gilt: Saubere Technik und hochwertiger Content sind entscheidend. Achten Sie auf schnelle Ladezeiten, klare Strukturen, gute Meta-Daten und nutzerfreundliche Inhalte.

Bing-Sichtbarkeit stärken

Da ChatGPT stark auf Bing-Ergebnisse setzt, sollte Ihre Seite oder Ihr Webshop dort optimal indexiert sein. Nutzen Sie die Bing Webmaster Tools, reichen Sie Ihre Sitemap ein und prüfen Sie regelmässig Rankings und Crawling.

Inhalte für Fragen & Antworten aufbereiten

ChatGPT-Nutzer stellen Fragen in natürlicher Sprache. Bauen Sie daher Frage-Antwort-Formate in Ihren Inhalte ein, ergänzt durch aktuelle Zahlen und Fakten. Auch strukturierte Daten (schema.org) helfen, dass Ihre Inhalte besser von KI-Modellen verstanden werden.

Interaktive Erlebnisse schaffen

Fördern Sie das Engagement durch interaktive Inhalte wie Quizze oder Umfragen, die Nutzerinnen und Nutzer dazu anregen, länger auf Ihrer Seite oder auf Ihrem Webshop zu verweilen. Dies kann Ihre Sichtbarkeit in ChatGPT ebenfalls erhöhen.

Fazit

Für Sichtbarkeit bei ChatGPT gilt:

  • Bots nicht blockieren,
  • Bing-Index sichern,
  • SEO-Grundlagen pflegen,
  • Inhalte klar und faktenbasiert aufbereiten,
  • Inhalte optimieren.

So erhöhen Sie die Chance, dass ChatGPT Ihren Onlineshop oder Ihre Seite als vertrauenswürdige Quelle heranzieht – und damit bleiben Sie auch in der neuen Suchwelt sichtbar.

letzte 3 Blog-Beiträge

KI-Workshop für die Lungenliga Aargau

Dank unseren KI-Workshops schon heute in der Zukunft ankommen: Der Lungenliga Aargau haben wir spannende Einblicke in die Welt der KI und KI-Agents geboten...

KI-Workshop für tarifsuisse mit strahlenden Gesichtern

Für tarifsuisse haben wir mit unserem Startup Evoya AI GmbH einen Workshop zu künstlicher Intelligenz durchgeführt und während und danach in viele strahlende Gesichter blicken dürfen...

Shopify Summer Edition 2025

Shopify hat gestern die Sommer-Edition 2025 lanciert und über 150 Updates publiziert. Wir fassen das kurz zusammen und verlinken zu allen Details...